Innovative Lösungen für den Schutz der Biodiversität

Autor: Oleksandr Rupeta

Innovative Lösungen für den Schutz der Biodiversität

  • Unser Ziel

    Dieses Projekt entwickelt neue Ansätze für den Schutz von Elefanten und deren Lebensräumen – mit dem Ziel, den gemeinsamen Nutzen für Natur und Menschen auf finanziell tragfähige Weise zu maximieren. In Zusammenarbeit mit dem Elephant Conservation Center (ECC) in Laos, einer privatwirtschaftlichen Organisation in der Provinz Xayabury, werden Möglichkeiten erprobt, wie das ECC seine Einnahmequellen über den Ökotourismus hinaus diversifizieren kann. Das Projekt unterstuetzt das ECC zudem beim Aufbau neuer Partnerschaften im Naturschutz, um seine Arbeit in den Bereichen Elefantenpflege, Monitoring und Wiederansiedlung auszubauen. Über das ECC hinaus fördert das Projekt auch die Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und Gemeinschaften – und stärkt so die Schutzbemühungen im Rahmen der Solutionscape-Initiative.

  • Zahlen

    Das Projekt wurde am 1. Juni 2023 gestartet und ist derzeit in Arbeit.

Zusammenfassung

Das Elephant Conservation Center (ECC) ist ein führender Akteur im Bereich Ökotourismus in der Provinz Xayabury und darüber hinaus in ganz Laos. Das ECC hält eine Konzession zur Nutzung eines 540 Hektar grossen Geländes, das zu rund 70 Prozent bewaldet ist. In den vergangenen 15 Jahren hat das Zentrum wertvolle Datensätze generiert und einen Zufluchtsort für wild sowie in Gefangenschaft lebende Elefanten in Laos geschaffen. Seit der Pandemie steht das ECC jedoch wirtschaftlich unter Druck: Die Einnahmequellen zur Finanzierung seiner Arbeit im Naturschutz und Aufbau lokaler Kompetenzen sind begrenzt. Mit dem ECC zusammenzuarbeiten und es zu unterstützen, ist angesichts seines grossen Engagements rund um das Schutzgebiet Nam Tien von grosser Bedeutung für den Schutz der Elefanten und Wälder.

Das Projekt unterstützt gemeinsam mit dem ECC die Entwicklung der ECORE-Initiative (Education, Conservation & Research). Diese bietet lokalen, regionalen und internationalen Forschenden eine Basis für mittel- und langfristige Studien, die die besonderen Bedingungen vor Ort nutzen. Langfristiges Ziel ist der Ausbau des ECC zu einer regionalen Einrichtung für Forschung zu Naturschutz und Umwelt – einschliesslich Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Zudem sollen neue Forschungsthemen gemeinsam mit lokalen und internationalen Partnern weiterzuentwickelt werden. Das Gelände, für das das ECC eine Konzession hält, sowie das Schutzgebiet rund um das Nam-Tien-Reservoir dienen als zentrale Forschungsstandorte. Doch im Rahmen von ECORE sollen jedoch nicht nur neue Forschungserkenntnisse hervorbringen, sondern auch Partnerschaften und Austausch zwischen dem globalen Norden und Süden ermöglichen. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit laotischen Bildungseinrichtungen, die Unterstützung lokaler Studierender sowie die stärkere Verankerung von Naturschutzbemühungen in lokalen Gemeinschaften – ein weiteres zentrales Anliegen von ECORE.

Projektverbindungen

Zeitleiste

  • Project Update 31. Juli 2025

  • Project Update 10. Dezember 2024

  • Project Update 28. Februar 2024

  • Project Update 13. Dezember 2023

Team