Wenn Elefanten und Menschen gleichermassen glücklich sind
Projektupdate
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2023
Wenn Elefanten und Menschen gleichermassen glücklich sind
Projektupdate
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2023
Nam Tien, Laos
Das Nam-Tien-Schutzgebiet liegt in der Nähe der Stadt Sayaboury in Laos und umfasst 6’000 Hektaren. Seit 2010 ist es Heimat des Elephant Conservation Center (ECC). Das Gebiet bietet einen sicheren Lebensraum für 10 Prozent der Elefanten in Gefangenschaft des Landes. Eine gesunde Population in Gefangenschaft aufrechtzuerhalten, gilt sowohl für die Regierung von Laos als auch für die Naturschutzgemeinschaft als entscheidend. Sie stellt eine wichtige Ressource dar, um die verbleibende wilde Elefantenpopulation des Landes zu stärken. Das Auswilderungsprogramm des ECC ist auf Elefanten im fortpflanzungsfähigen Alter angewiesen, die starke soziale Bindungen eingehen können, bevor sie schliesslich freigelassen werden.
Doch die Elefanten werden immer wieder gestört: Das Nam-Tien-Gebiet ist von Landnutzungsansprüchen betroffen, etwa durch den Anbau von Bananen und Wassermelonen. Weitere Störungen, zum Beispiel durch Karaoke-Boote auf dem See, nehmen zu. All das verdeutlicht, wie sehr Schutzmassnahmen durch lukrative Geschäftsmodelle bedroht sind.
Im Januar 2023 ging die Wyss Academy for Nature eine Partnerschaft mit dem Elephant Conservation Center ein, um verschiedene innovative Ansätze zum Schutz von Arten und Lebensräumen zu testen und umzusetzen. Ihre langfristige Tragfähigkeit ist dadurch gewährleistet, dass sie auch den lokalen Gemeinschaften zugutekommen. Zu den Massnahmen gehören ein Mahout-zu-Ranger-Programm, in dem traditionelles und wissenschaftliches Wissen kombiniert werden, sowie die Pilotierung eines neuen, forschungsbasierten Geschäftsmodells für den Naturschutz mit Fokus auf Ökotourismus. Ausserdem richtet sich das ECC mit Umwelt- und Naturschutzbildungsprogrammen an die lokale Bevölkerung.
Team
- Projektkontakt
Projektkontakt
Dr. Horst Weyerhäuser
Hub Director