Waldgrenzen gemeinsam gestalten – Wissen teilen, Verantwortung übernehmen

Autor: Andreas Heinemann

Waldgrenzen gemeinsam gestalten – Wissen teilen, Verantwortung übernehmen

  • Unser Ziel

    Das Projekt unterstützt den Co-Design-Prozess für die „Stewardship-Initiativen für Natur und Menschen in Forest Frontiers Solutionscape". Es bringt verschiedene wichtige Interessengruppen zusammen, um eine gemeinsame Vision auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und lokalen Wissens zu diskutieren. Mit lokalen Regierungen, Gemeinschaften und Forschungsgruppen sollen Pilotprojekte entwickelt werden, die auf die langfristige Wiederherstellung der Waldlandschaften rund um Nam Tien ausgerichtet sind. Zum Einsatz kommt eine Kombination aus technischen, marktbasierten und pädagogischen Ansätzen, die aktuelle und zukünftige Generationen lokaler Gemeinschaften einbeziehen.

  • Zahlen

    Das Projekt wurde am 1. März 2022 gestartet und ist derzeit in Arbeit.

Zusammenfassung

Von der Ausweitung der kommerziellen Landwirtschaft im Nam Tien Provincial Protection Forest in der Provinz Xayabury, Laos, haben zwar viele Menschen vor Ort profitiert, doch die Umweltauswirkungen sind schwerwiegend. Die Wälder sind geschädigt, die biologische Vielfalt ist zurückgegangen, und sowohl die Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel als auch die Wahrscheinlichkeit negativer Gesundheitsauswirkungen sind gestiegen. Zudem ist die Nachhaltigkeit des dortigen Elefanten-Schutzgebiets, das eine entscheidende Rolle bei Rewilding-Aktivitäten spielt.

Im Rahmen des Solutionscape-Ansatzes wird nach Möglichkeiten gesucht, ökologische Nachhaltigkeit mit der Verbesserung von Lebensgrundlagen zu vereinbaren, indem Projekte gemeinschaftlich entworfen werden. Zentral ist dabei die Diskussion um eine gemeinsame Vision mit den lokalen Gemeinschaften und wichtigen Interessengruppen. Das bedeutet Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Akteur*innen auf lokaler und regionaler Ebene, einschliesslich lokaler Regierungsbehörden, Schulen, Gemeinschaften, regionalen Investor*innen, akademischen Institutionen sowie Fachleuten für Umwelt und Wertschöpfungsketten. Indem Brücken zwischen den Sektoren und Interessengruppen geschlagen und gemeinsam Projekte gestaltet werden, sollen sich neue Chancen eröffnen. Im Zentrum stehen eine nachhaltige Einkommensgenerierung und der Erhalt der Biodiversität auf eine finanziell tragfähige Weise. Die Projekte sollen auch die Jugend von Laos inspirieren, die nächste Generation von Umweltschützer*innen zu werden.

Projektverbindungen

  • Teil des Themas

    Stewardship

    Stewardship
  • Teil des Themas

    Systemtransformation

    Systemtransformation
  • Teil des Solutionscape

    Laos: Stewardship at Forest Frontiers (DE)

Zeitleiste

  • Project Update 5. März 2024

Team