Integrativer Biodiversitätsschutz Integrativer Biodiversitätsschutz

Integrativer Biodiversitätsschutz

Das Forschungsteam für Integrativen Biodiversitätsschutz will Naturschutz fördern und gleichzeitig neu denken. Es experimentiert mit neuen Schutzkonzepten und versucht, damit drei zentrale Fragen zu beantworten: Wie kann das Management verschiedener Schutzgebiete so gestaltet werden, dass sowohl die Natur als auch die Menschen davon profitieren? Wie können Konflikte zwischen Naturschutz und Sicherung der Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung in gemeinsame Vorteile für beide Seiten umgewandelt werden? Welche innovativen institutionellen Strukturen und Partnerschaften können helfen, den Naturschutz für Natur und Menschen gleichermassen gewinnbringend zu gestalten?

Die Natur lässt sich nur wirksam schützen, wenn Konflikte zwischen dem Naturschutz und den Interessen der lokalen Bevölkerung gelöst werden. Aus diesem Grund arbeitet das Team interdisziplinär und mit naturbasierten Lösungen, partizipativer Bewertung von Ökosystemleistungen und transformativer Naturschutz-Governance. Ziel ist es, Synergien zu maximieren und den Menschen vor Ort Anreize zu bieten, sich für den Schutz der Biodiversität zu engagieren.

Durch unsere Forschungsthemen und -ansätze können wir integrative und integrierte Prozesse fördern, die uns helfen, die Situation zu verstehen, Engpässe zu erkennen sowie Ansatzpunkte und geeignete Interventionen zu identifizieren. Letztlich wollen wir mit unserer Arbeit transformative Veränderungen hin zu einem Leben im Einklang mit der Natur anstossen und ermöglichen.

Projekte

Publikationen