Unser Team

Forschung und Innovation

Gemeinsam eine Zukunftsvision erschaffen - dafür braucht es als Grundlage ein geteiltes Verständnis für das System Mensch-Umwelt, dessen Dynamik und Entwicklung. Unsere Professor*innen und ihre Teams betreiben sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung, werden durch den Transdisziplinären Forschungskoordinator unterstützt und arbeiten eng mit unseren regionalen Hubs zusammen. Die interdisziplinären Teams engagieren sich zudem dafür, relevante Forschungsergebnisse gezielt für politische Entscheidungstragende auf allen Ebenen aufzubereiten und nutzbar zu machen. Dabei arbeiten sie eng mit dem Kompetenzzentrum für Politikgestaltung & Synthese der Wyss Academy zusammen.

Unsere Forschung umfasst derzeit sechs Themenfelder – jedes davon besitzt das Potenzial zur Überwindung der Problemlagen, die die Wyss Academy als zentrale Herausforderungen betrachtet.

Klimaszenarien für nachhaltige Entwicklung

Politische Ökonomie und nachhaltige Entwicklung

Landsysteme und Nachhaltigkeitstransformationen

Integrativer Biodiversitätsschutz

Umweltgovernance und globale Entwicklung

Innovative Technologien für Natur und Mensch

Interdisziplinäre Fakultät

Regionale Stewardship-Hubs

Wir sind überzeugt, dass wirksamer Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit für Mensch und Natur stets kontextspezifisch erfolgen muss. Deshalb arbeiten wir in unseren Solutionscapes weltweit direkt mit der Zivilgesellschaft, politischen Entscheidungsträger:innen und dem Privatsektor zusammen. Die Wyss Academy for Nature engagiert sich momentan in Ostafrika, Südamerika, Südostasien und Mitteleuropa (im Kanton Bern, Schweiz).

Hub Bern, Schweiz

Hub Ostafrika, Kenia & Madagaskar

Hub Südamerika, Peru

Hub Soüdostasien, Laos & Thailand

Regionales Stewardhip Team

Policy Outreach & Synthesis

The Wyss Academy’s Global Policy Outreach and Synthesis Center aims to scale what works, to influence and leverage the knowledge generated by our Regional Hubs and research teams at the global policy level. It links the Regional Hubs to global partners, to enhance alliances. Their process involves all relevant stakeholders, from science and government to businesses and local communities. Special attention is given to engaging actors from different levels and ensuring that marginalized groups, interests and topics are heard and included in local and global debates. 

Globale Politikgestaltung & Synthese

Synthesezentrum

Management Center

The Wyss Academy for Nature’s Management Center drives the global institutional projects, supporting and coordinating operations that enable the Wyss Academy to work productively in an adaptive and entrepreneurial spirit. The unit includes the competence centers of People & Culture, Finance & Controlling, ICT & Digital Happiness, Internal Services & Support, Learning, Monitoring & Evaluation, as well as Communications. Their aim is to enable the Wyss Academy to be a lean organization that maximizes effectiveness and efficiency and is a role model for organizational, environmental and social sustainability.

Kommunikation & Soziale Innovation

Digitales Wohbefinden & IT

Finanz- & Rechnungswesen

Interne Dienste & Support

Lernen, Monitoring & Evaluierung (LM&E)

Personal & Unternehmenskultur