Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen

Autor: Milton Mutuma - CETRAD

Multifunktionale Korridore und die Wiederherstellung von Ökosystemen

  • Unser Ziel

    Dieses Projekt fördert die Wiederherstellung und Vernetzung wichtiger Ökosysteme im Norden Kenias mithilfe gemeinschaftlich entwickelter Landnutzungsplanung und Naturschutzinitiativen, die von der Bevölkerung getragen werden.

  • Zahlen

    Das Projekt wurde am 17. März 2022 gestartet und ist derzeit in Arbeit.

Zusammenfassung

Im Norden Kenias arbeiten lokale Gemeinschaften, Naturschutzgruppen und Behörden gemeinsam daran, Weidelandschaften wiederherzustellen und ihre Vernetzung aufrechtzuerhalten. Denn mit der Ausweitung von Landwirtschaftsflächen und wachsendem Weidedruck wird es für Nutz- und Wildtiere immer schwieriger, zwischen saisonalen Weidegründen und Wasserstellen zu wandern.

Das Projekt unterstützt ein Netzwerk multifunktionaler Korridore, die den Zugang für Herden erhalten und zugleich Wanderwege für Wildtiere schützen. Parallel zum geplanten Schutz eines nationalen Korridors und fünf weiterer auf lokaler Ebene bauen Gemeinschaften tausende halbkreisförmige Erdwälle, um geschädigte Böden zu regenerieren. Lokale Akteur*innen testen mit fachlicher Unterstützung zudem virtuelle Zäune, um Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren einzudämmen. Forschungsergebnisse aus dem Mount-Kenya-Gebiet zeigen darüber hinaus, wie wichtig gesunde Wälder für die Wasserverfügbarkeit in tiefer gelegenen Regionen sind.

Praktische Renaturierungsmassnahmen, die Integration traditionellen Wissens und gemeinschaftliche Planung ermöglichen hierbei mutlifunktionale Korridore. Diese leisten einen Beitrag zu gesünderen Ökosystemen, besseren Lebensgrundlagen und ein friedlicheres Miteinander von Mensch und Natur.

Projektverbindungen

  • Teil des Themas

    Systemtransformation

    Systemtransformation
  • Teil des Themas

    Stewardship

    Stewardship
  • Teil des Solutionscape

    Kenya: Healthy and functional semi-arid landscapes (DE)

Zeitleiste

  • Project Update 17. Oktober 2024

  • Project Update 6. Mai 2024

  • Project Update 27. Dezember 2023

  • Project Update 19. Dezember 2023

  • Project Update 20. September 2023

Team