Indigene Governance im peruanischen Amazonas

Autor: Juan Carlos Huayllapuma

Indigene Governance im peruanischen Amazonas

  • Unser Ziel

    Dieses Projekt untersucht in Madre de Dios indigene territoriale Governance-Modelle – Indigenous Territorial Governance Schemes (ITGS) – und deren Auswirkungen Umweltgerechtigkeit, das Wohl der Gemeinschaft und Naturschutz. In enger Zusammenarbeit mit der Indigenen Föderation des Madre-de-Dios-Flusses und seiner Zuflüsse (FENAMAD) will das Team Governance-Strukturen identifizieren, die in ähnlichen tropischen Waldgebieten weltweit als reproduzierbare Rahmenbedingungen dienen können.

  • Zahlen

    Das Projekt wurde am 1. Januar 2023 gestartet und ist derzeit in Arbeit.

Zusammenfassung

Dieses Projekt konzentriert sich auf die Erforschung und Stärkung indigener territorialer Governance-Modelle – Indigenous Territorial Governance Schemes (ITGS) – in Madre de Dios, Peru. Es zielt darauf ab, verschiedene Governance-Modelle in indigenen Territorien zu kartieren, definieren und letztlich zu untersuchen, wie unterschiedliche Wissenssysteme – indige, akademische, technische und staatliche – in Entscheidungsprozessen behandelt werden, ob sie integriert oder ausgeschlossen werden.

Durch die Bewertung der Auswirkungen von ITGS auf Umweltgerechtigkeit, das Wohlergehen der Gemeinschaft und langfristige Nachhaltigkeit soll ein besseres Verständnis dafür gewonnen werden, wie diese Systeme zum Schutz von Menschen und Natur in tropischen Waldgebieten beitragen.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern und FENAMAD durchgeführt. FENAMAD unterstützt die Gestaltung und Umsetzung der Aktivitäten, einschliesslich des Programms für indigene Forschende – ein wesentlicher Schritt zur Stärkung der indigenen Führungskompetenzen und der regionalen Vertretung in Governance-Dialogen.

Projektverbindungen

Zeitleiste

  • Project Update 1. Juni 2025

  • Project Update 10. Januar 2025