Regionaler Kontext der halbtrockenen Landschaften in Nordkenia

Projektupdate

Veröffentlichungsdatum: 2. Juni 2024

Autor: Explorer.Land

Teil des Projekts

Healthy and functional semi-arid landscapes—Co-design knowledge and engagement

Healthy and functional semi-arid landscapes—Co-design knowledge and engagement

Regionaler Kontext der halbtrockenen Landschaften in Nordkenia

Projektupdate

Teil des Projekts

Healthy and functional semi-arid landscapes—Co-design knowledge and engagement

Healthy and functional semi-arid landscapes—Co-design knowledge and engagement

Veröffentlichungsdatum: 2. Juni 2024

Die halbtrockenen Landschaften Nordkenias befinden sich in einem raschen Wandel. In dieser Region koexistierten der Hirt*innen, Wildtiere und Ökosysteme einst in einem empfindlichen Gleichgewicht. Heute führen jedoch Überweidung, veränderte Landnutzung und langanhaltende Dürren zunehmend zu Störungen dieses Gleichgewichts. Mit der Verschlechterung der Weidelandschaften und dem Rückgang der Wasserquellen nimmt der Wettbewerb um Ressourcen zu – was die Beziehungen zwischen den Communities belastet und Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren verstärkt. Gleichzeitig stehen Naturschutzbemühungen vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass Schutzgebiete ökologisch verbunden und funktionsfähig bleiben.

Dieses Projekt will durch die Zusammenarbeit von Forschenden, Gemeinschaften und politischen Entscheidungsträger*innen eine widerstandsfähigere Landschaft schaffen. Durch die Stärkung der Governance, verbesserten Wissensaustausch und die Verbindung traditioneller und moderner Praktiken sollen Gemeinschaften in die Lage versetzt werden, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Menschen als auch der Natur zugutekommen. Mit geteilter Verantwortung und langfristigem Monitoring wollen wir eine Zukunft unterstützen, in der Nordkenias Landschaften produktiv, artenreich und nachhaltig bleiben – auch für kommende Generationen.

Team

  • Projektkontakt

    Sheila Funnell
    Head of Innovation and Impact

    Sheila Funnell, Head of Innovation and Impact, Wyss Academy for Nature
    Projektkontakt