Innovationen für naturverträgliche Lebensgrundlagen
Innovationen für naturverträgliche Lebensgrundlagen
Unser Ziel
Dieses Projekt unterstützt den Aufbau nachhaltiger Einkommensmöglichkeiten im madagassischen Mahalevona-Tal. Indem es Einkommensquellen mit Umweltverantwortung in Einklang bringt, trägt es dazu bei, den Druck auf die Wälder zu verringern und die lokalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken.
Zahlen
Das Projekt wurde am 17. März 2022 gestartet und ist derzeit in Arbeit.
Zusammenfassung
Im Mahalevona-Tal in Madagaskar gestalten lokale Gemeinschaften nachhaltige Lebensgrundlagen durch praktische Ansätze, die auf Tradition, Innovation und einem achtsamen Umgang mit der Natur beruhen. Bäuer*innen wandeln brachliegende Flächen in Agroforstsysteme um, in denen Vanille neben neu gepflanzten Bäumen wächst. Andere setzen auf Kleinviehhaltung, Fischzucht oder Imkerei – kleinräumige Vorhaben, die helfen, weitere Waldrodungen zu vermeiden. Gleichzeitig beleben Kunsthandwerkerinnen traditionelle Webtechniken mit Seide und Pflanzenfasern neu. Sie bewahren damit kulturelles Wissen und stärken die lokale Wirtschaft.
Auch neue Ideen finden im Tal ihren Platz. In Fizono, einem der Dörfer des Tals, hat ein junger Unternehmer nach seiner Teilnahme am iLab-Inkubationsprogramm ein Geschäft für energieeffiziente Kochöfen gegründet. In benachbarten Dörfern beginnen Familien, Gäste aufzunehmen, die sich für Landschaft und Traditionen interessieren, und etablieren so Formen des sanften Tourismus.
All diese lokal verankerten Aktivitäten stehen für einen grundlegenden Wandel: wirtschaftliche Entwicklung wird hier so gestaltet, dass sie sowohl den Menschen als auch der Natur zugutekommt.
Projektverbindungen
Teil des Themas
Lebensqualität als Beitrag zum Naturschutz
Lebensqualität als Beitrag zum NaturschutzTeil des Solutionscape
Environmental justice in Masoala in north-eastern Madagascar
Team
Projektkontakt
Dr. Ntsiva Andriatsitohaina
Andere Projekte in diesem Solutionscape
Co-Design von Wissen für Umweltgerechtigkeit im Masoala
Co-Design von Wissen für Umweltgerechtigkeit im Masoala