Wie wir aus unseren Erfahrungen lernen

Projektupdate

Veröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2022

Autor: Daria Vuistiner

Teil des Projekts

Symposium

Symposium

Wie wir aus unseren Erfahrungen lernen

Projektupdate

Teil des Projekts

Symposium

Symposium

Veröffentlichungsdatum: 9. Oktober 2022

Das erste Symposium der Wyss Academy war eine ambitionierte Veranstaltung, die insbesondere deshalb eine Dynamik auslöste, weil hier Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Regionen der Welt zusammenkamen. Es war ein Experiment, bei dem wir ein völlig neues Format ausprobiert haben – und wir sind der Überzeugung: Der Versuch hat sich gelohnt. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es weiterer Arbeit bedarf, um die Zusammenarbeit bei der Entwicklung konkreter Ideen zu verbessern. Wir haben mehrere Bereiche identifiziert, in denen wir zukünftige Veranstaltungen optimieren können. Besonders wichtig sind:

  • Eine stärkere Einbindung der Menschen, die in den lokalen Naturräumen leben und arbeiten, in denen wir tätig sind. Dies könnte zu einem besseren Verständnis der komplexen Herausforderungen beitragen.

  • Viele Dialoge würden davon profitieren, zunächst in einem regionalen Kontext zu starten, damit Teilnehmende mit dem entsprechenden lokalen Wissen von Anfang an eingebunden sind. Dies dürfte das Verständnis verbessern und tiefere Diskussionen ermöglichen. Anschliessend können die Dialoge auf eine globale Ebene ausgeweitet werden.

Die Wyss Academy wird weiterhin an verschiedenen Projekten arbeiten, die darauf abzielen, die Trennung der Disziplinen immer besser zu überwinden. 2023 werden wir die wertvollen Erkenntnisse aus dem ersten Symposium nutzen, um die Wyss-Academy-Dialoge zum wahren Wert der Wälder durchzuführen. Sie beginnen mit Dialogen in den Regionen, in denen wir derzeit tätig sind. 2024 werden wir den Dialog dann auf eine globale Ebene heben.

Team

  • Projektkontakt

    Tatjana von Steiger
    Head of Global Policy Outreach

    Tatjana von Steiger, Head of Global Policy Outreach, Wyss Academy for Nature
    Projektkontakt