Jahresbericht 2024

Dynamik entwickeln und Wirkung erzielen

Brief an unsere Stakeholder

Der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet

2024 bestätigte eine unabhängige Evaluation im Auftrag der Geldgeber*innen die erfolgreiche Entwicklung der Wyss Academy for Nature. Die Evaluation hob insbesondere die solide Etablierung der Stiftung, gut umgesetzte Projektstrukturen auf vier Kontinenten, 91 aktive Projekte sowie erste sichtbare Ergebnisse vor Ort hervor. Während die Wyss Academy die Empfehlungen der Evaluation aufnahm und im Jahresverlauf gezielt Verbesserungsmöglichkeiten identifizierte, setzte sie ihre Kernarbeit fort: Wissenschaft und Praxis in ihren Hubs zu verbinden – mit einem besonderen Fokus auf den wahren Wert von Wäldern.

2024 im Kurzüberblick

Ergebnisse erzielt und Reisegeschwindigkeit erreicht

Die Metapher «ein Flugzeug im Flug bauen» wird oft benutzt, um die rasante Entstehung und Entwicklung der Wyss Academy zu beschreiben. Im Jahr 2024 hat die Stiftung ihre Reisegeschwindigkeit erreicht und greifbare Ergebnisse erzielt, die Menschen und Natur einen echten Nutzen bringen.

  • Solutionscapes 6

  • Projekte 91

  • Publikationen 43

Jahresthema

  • Ein Aufruf, den Wert der Wälder zu bewahren

    Wälder sind der Lebensraum für 80 % aller an Land lebenden Arten – und sie verschwinden in alarmierendem Tempo. Jede Minute werden weltweit Wälder in der Grösse von 30 Fussballfeldern gerodet. Als Antwort darauf lancierte die Wyss Academy im Jahr 2024 die Wyss Academy Dialogues – eine globale Veranstaltungsreihe, die den wahren Wert der Wälder ins Zentrum stellte. Die Dialoge brachten unterschiedlichste Akteur*innen aus Südamerika, Europa, Ostafrika und Südostasien zusammen, um Perspektiven auszutauschen und neue Lösungen zu entwickeln. Daraus entstanden konkrete Handlungen, eine wachsende, engagierte Community – und internationale Aufmerksamkeit, etwa am COP16 in Kolumbien.

    Expert*innen verbinden bestehendes akademisches und traditionelles Wissen, um nachhaltige Lösungen für den Wald in Maroantsetra, Madagaskar, zu unterstützen und zu verbessern.

Solutionscapes

Unser Solutionscape Ansatz

Der einzigartige Ansatz der Wyss Academy mit seinem Fokus auf Solutionscapes ist darauf ausgelegt, Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, die sowohl den Menschen als auch die Natur betreffen. Dazu gehören beispielsweise Umweltschäden und der zunehmende Druck auf natürliche Ressourcen, der entsteht, wenn Wildtiere und lokale Gemeinschaften um dieselben Lebensräume und Ressourcen konkurrieren. Der Ansatz konzentriert sich auf lokale Prioritäten unter Wahrung einer globalen Perspektive und bringt Indigene Volksgruppen, lokale Gemeinschaften, Regierungen, Unternehmen, Wissenschaftler*innen zusammen, um gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und zu testen. Entdecken Sie die fünf Schlüsselelemente, die diesen Ansatz so effektiv machen.

Unsere Solutionscapes

  • Feuchtgebiete für Menschen und Wildtiere erhalten

    Das Solutionscape «Feuchtgebiete für Menschen und Wildtiere erhalten» fokussiert auf das Gambella-Feuchtgebiet im Norden Kenias zwischen dem wasserreichen Hochland des Mount Kenya und dem trockenen Tiefland.

  • Wohlhabendere Menschen in gesünderen Landschaften

    Das Solutionscape «Wohlhabendere Menschen in gesünderen Landschaften» konzentriert sich auf den semiariden Norden Kenias, der zunehmend von langanhaltenden Dürreperioden betroffen ist.

  • Umweltgerechtigkeit in Masoala

    Das Solutionscape «Umweltgerechtigkeit in Masoala» befindet sich auf einer abgelegenen, bewaldeten Halbinsel im Nordosten von Madagaskar, direkt neben dem weltberühmten Masoala-Nationalpark.

  • Stewardship-Initiativen für Natur und Menschen in Waldgrenzgebieten

    Das Solutionscape «Stewardship-Initiativen für Natur und Menschen in Waldgrenzgebieten» konzentriert sich auf das Nam Tien-Provinzschutzgebiet in Xayabury, Laos.

  • Gesunde Wälder für Menschen

    Das Solutionscape «Gesunde Wälder für Menschen» umfasst einen grossen Teil des peruanischen Amazonasgebiets in der Provinz Tambopata in der Region Madre de Dios.

  • Entwicklung im Grossen Moos

    Das Solutionscape «Entwicklung im Grossen Moos» konzentriert sich auf eine Region im Kanton Bern, die als Gemüsegarten der Schweiz bekannt ist.

  • Fokus Wald und Holz

    Damit die Wälder im Kanton Bern auch in Zukunft gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Bedürfnissen gerecht werden, braucht es gezielte Massnahmen gegen den Klimawandel und für eine nachhaltigere Waldbewirtschaftung.

Publikationen

Frauen nutzen die Vorteile von gesundem Weideland, um ein Einkommen zu erwirtschaften.
Autor: Sheila Funnell
Lago Sandoval; Wyss Academy for Nature
Autor: Pavel Martiarena
Dialogues; Wyss Academy for Nature
Autor: Daria Vuistiner
Schulkinder in Nam Tien, Laos, an einem Workshop zum Umgang mit Abfällen, der vom Northern Agriculture and Forestry College in Luang Prabang, einer Partnerorganisation der Wyss Academy, unterstützt wurde.
Autor: Mongkon Duangkhiew
Wyss Academy for Nature
Autor: Alailson Santos
Wyss Academy for Nature
Autor: Oleksandr Rupeta, ECC
Wyss Academy for Nature
Autor: Antsa Arimalala
Wyss Academy for Nature
Autor: Decha Pintasan
Wyss Academy for Nature
Autor: Natalia Peralta

Wer wir sind

  • Über uns

    Die Wyss Academy for Nature ist eine Stiftung mit einem neuen Ansatz für drängende Herausforderungen an der Schnittstelle von Klimawandel, Biodiversitätsverlust sowie Landnutzungswandel und deren Auswirkungen auf das menschliche Wohlergehen und soziale Ungleichheiten. In vier Hubs auf verschiedenen Kontinenten arbeitet sie daran, die Lücke zwischen Wissen und konkretem Handeln zu schliessen.

    Das engagierte Team der Wyss Academy for Nature

Finanzübersicht

  • Finanzbericht

    Im Geschäftsjahr 2024 wurden erhebliche Mittel für das anhaltende Wachstum der Regional Stewardship Hubs und die Ausweitung von deren laufenden Aktivitäten und Partnerschaften bereitgestellt.