Projektupdate

Project Update

Veröffentlichungsdatum: 17. Februar 2025

Eichungstag von Kartierpersonal. Damit die Erhebung von Bodeninformationen qualitativ konsistent bleibt, müssen der Wissenstransfer, die Ausbildung von Kartierpersonal und die gegenseitige Eichung gewährleistet werden.
Eichungstag von Kartierpersonal. Damit die Erhebung von Bodeninformationen qualitativ konsistent bleibt, müssen der Wissenstransfer, die Ausbildung von Kartierpersonal und die gegenseitige Eichung gewährleistet werden. / Autor: Simon Tanner, HAFL

Teil des Projekts

Sichtbar gemacht: Der Wert des Bodens

Sichtbar gemacht: Der Wert des Bodens

Projektupdate

Project Update

Teil des Projekts

Sichtbar gemacht: Der Wert des Bodens

Sichtbar gemacht: Der Wert des Bodens

Veröffentlichungsdatum: 17. Februar 2025

Mit dem Projekt sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Wie können durch eine innovative Herangehensweise wichtige Informationen zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden in einer für die Nutzenden ausreichenden Qualität, aber in kürzeren Zeitspannen als bisher, erhoben werden?

  • Wie kann das Ineinandergreifen von verschiedenen Technologien, Arbeitsschritten und beteiligten Akteur*innen in einem hochkomplexen und grossen Projekt optimal gewährleistet werden?

  • Wie können die erhobenen Bodeneigenschaften und -kennwerte anhand geeigneter Produkte bestmöglich als Dienstleistungen des Bodens für Klimaschutz, Biodiversität, Raumplanung und eine nachhaltige Landwirtschaft in Wert gesetzt werden? 

Die Daten werden in Kürze auf dem Geoportal des Kantons Bern verfügbar sein. In einem nächsten Schritt werden die Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt.

Das Projekt wird von der Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in engem Austausch und in Zusammenarbeit mit dem nationalen Kompetenzzentrum Boden (KOBO) durchgeführt.

Oberste 65 cm einer Bodenprofilwand. Die Eigenschaften eines Bodens lassen sich am besten an einer Profilwand erheben. Dazu werden einerseits definierte Parameter im Feld erhoben, und andererseits Materialproben entnommen, um chemische Laboranalysen durchzuführen.
Oberste 65 cm einer Bodenprofilwand. Die Eigenschaften eines Bodens lassen sich am besten an einer Profilwand erheben. Dazu werden einerseits definierte Parameter im Feld erhoben, und andererseits Materialproben entnommen, um chemische Laboranalysen durchzuführen. / Autor: Simon Tanner, HAFL

Team