Kick-off für die Zukunft der Bildung in Nam Tien, Laos

Projektupdate

Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2024

Kürzlich installierte Abfallbewirtschaftungsanlage an der Primarschule Non Sawan in Nam Tien, Provinz Sayaboury, Laos | Foto: Chertalay Suwanpanich
Kürzlich installierte Abfallbewirtschaftungsanlage an der Primarschule Non Sawan in Nam Tien, Provinz Sayaboury, Laos | Foto: Chertalay Suwanpanich / Autor: Chertalay Suwanpanich

Teil des Projekts

Youth engagement and environmental education

Youth engagement and environmental education

Kick-off für die Zukunft der Bildung in Nam Tien, Laos

Projektupdate

Teil des Projekts

Youth engagement and environmental education

Youth engagement and environmental education

Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2024

Die abgelegene Provinz Sayaboury in Laos hat einen Rückgang der Waldfläche von 71 Prozent im Jahr 2017 auf 58 Prozent im Jahr 2019 erlebt. Die Landschaft von Nam Tien wird zunehmend von Monokulturen für den Export geprägt, was zu Bodendegradation und nicht nachhaltiger Landnutzung führt. Wissen und Werkzeuge, um alternative Einkommensquellen zu erschliessen und eine nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern, sind heute wichtiger denn je. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um Umweltbildung für die kommenden Generationen zu fördern. Und hier setzen wir an.

Natur zu schützen und gleichzeitig Lebensgrundlagen zu sichern, ist keine einfache Aufgabe. Der Anfang liegt darin, zusammenzuarbeiten und in die Zukunft zu investieren. Der Hub Südostasien der Wyss Academy startet Umweltbildungsaktivitäten an fünf Schulen in der Provinz Sayaboury, wo grosse Herausforderungen für Gemeinschaften und junge Generationen bevorstehen. In dieser abgelegenen Region arbeiten wir mit Umweltpädagog*innen, Schuldirektor*innen und Lehrer*innen zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und lokale Partner*innen zu vernetzen.

Durch die Verbindung des Northern Agriculture and Forestry College (NAFC) in Luang Prabang, Laos, mit den lokalen Schulen in Nam Tien haben wir Primar- und Sekundarlehrpersonen sowie Schüler*innen in Abfallbewirtschaftung, Kompostierung und im Anbau eigener Gemüsegärten geschult. Früher fehlten den Schulen geeignete Einrichtungen für die Abfallbewirtschaftung; der Abfall wurde häufig verbrannt, was die Luft und auch Schüler*innen mit gesundheitsschädlichen Schadstoffen belastete. Heute sortieren Lehrpersonen und Schüler*innen Wertstoffe zum Verkauf und düngen ihre Gemüsegärten mit Kompost aus organischem Abfall.

Basierend auf den Bedürfnissen der Lehrpersonen und Schüler*innen hat der Hub Südostasien der Wyss Academy fünf Schulen renoviert, um sichere und förderliche Lernräume für weitere Umweltbildung zu schaffen. So wurden beispielsweise Wasserfilter installiert, um sauberes Trinkwasser bereitzustellen und den Gebrauch von Plastikflaschen zu reduzieren. Das senkt die Kosten für den Kauf von Trinkwasser in Plastikflaschen für Schulen und Eltern und erspart den Kindern das Tragen schwerer Wasserflaschen von zu Hause in die Schule.

Dies ist erst der Anfang. Bei unserem letzten Treffen im Juli haben wir gemeinsam mit Lehrpersonen und Schuldirektorinnen einen Plan für die zukünftige Umweltbildung an den Schulen entwickelt. Unsere Umweltpädagoginnen werden mit den Lehrpersonen an Themen wie Biodiversität und Anpassung an den Klimawandel arbeiten. Wir freuen uns, mit den kommenden Generationen zusammenzuarbeiten, um Schulen zu Zentren für Umweltengagement zu machen und zu einem Ort, der für lokale Gemeinschaften Netzwerkmöglichkeiten bietet.

Die Zukunft von Nam Tien liegt in den Händen der Kinder.

Lehrpersonen und Umweltpädagog*innen in einem Umweltbildungs-Workshop im Bezirksamt für Bildung und Sport in Sayaboury.
Lehrpersonen und Umweltpädagog*innen in einem Umweltbildungs-Workshop im Bezirksamt für Bildung und Sport in Sayaboury. / Autor: Chertalay Suwanpanich
Zeichnungen der Lehrpersonen während der Session zum Thema: „Wie sieht euer Gemeinschaftswald aus?“
Zeichnungen der Lehrpersonen während der Session zum Thema: „Wie sieht euer Gemeinschaftswald aus?“ / Autor: Chertalay Suwanpanich

Team