Junge Menschen zum Schutz der Feuchtgebiete befähigen
Projektupdate
Veröffentlichungsdatum: 12. Januar 2025
Teil des Projekts
Saving wetlands for people and wildlife, co-design knowledge & engagement
Saving wetlands for people and wildlife, co-design knowledge & engagementJunge Menschen zum Schutz der Feuchtgebiete befähigen
Projektupdate
Teil des Projekts
Saving wetlands for people and wildlife, co-design knowledge & engagement
Saving wetlands for people and wildlife, co-design knowledge & engagementVeröffentlichungsdatum: 12. Januar 2025
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist es, junge Menschen zu befähigen, eine aktive Rolle beim Schutz der Feuchtgebiete zu übernehmen. Im Rahmen einer von Jugendlichen geleiteten Gambella-Feuchtgebietsinitiative erhalten sie Schulungen in partizipativer Kartierung und Ökosystem-Monitoring. Gleichzeitig fördern Programme in Gemeinden und Schulen den Schutz der Feuchtgebiete und die Umweltbildung. Ein wichtiger Meilenstein dieser Arbeit ist die gemeinsame Entwicklung eines Aktionsplans 2025. Dieser stellt sicher, dass die Stimmen der Jugendlichen bei der Gestaltung der Zukunft der Gambella-Feuchtgebiete im Zentrum stehen. Zusätzlich erhebt das Projekt Basisdaten zum Feuchtgebiet-Ökosystem, um Forschung zu unterstützen, Informationen für Schutzstrategien bereitzustellen und langfristiges Wirkungsmonitoring zu ermöglichen.
Durch Wissensaustausch, die Einbindung von Anspruchsgruppen auf politischer und praktischer Ebene sowie die Förderung innovativer Schutzansätze stärkt diese Initiative die Governance und fördert eine nachhaltige Land- und Wassernutzung. Dank einer lokal getragenen Koalition können die Feuchtgebiete von Gambella wiederhergestellt und geschützt werden. So wird eine lebenswerte Zukunft für Ökosysteme und die davon abhängigen Communities gesichert.
Team
Projektkontakt
Dr. Boniface Kiteme