Junge Menschen für die Pionierrolle des nachhaltigen Wandels vorbereiten

Projektupdate

Veröffentlichungsdatum: 9. Mai 2025

Autor: Impact Kenya

Teil des Projekts

Changemakers Program

Changemakers Program

Junge Menschen für die Pionierrolle des nachhaltigen Wandels vorbereiten

Projektupdate

Teil des Projekts

Changemakers Program

Changemakers Program

Veröffentlichungsdatum: 9. Mai 2025

Das Programm 2025

Das Changemakers-Programm ist zurück in seiner zweiten Ausgabe – und die neue Kohorte steht bereits fest. In diesem Jahr werden inspirierende junge Führungspersönlichkeiten aus Kenia, Madagaskar und Peru am Programm teilnehmen, das von der Wyss Academy for Nature, Goodwall, Emzingo und den Alumni des Changemakers-Programms gemeinsam entwickelt wurde, um junge Menschen dabei zu unterstützen, eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Mit einer erweiterten Vision für 2025 bleibt das Programm seiner Mission treu, die Teilnehmenden mit Fähigkeiten, Netzwerken und Werkzeugen auszustatten, um in ihren Gemeinschaften und darüber hinaus einen spürbaren Wandel anzustossen.

Eine Zusammenarbeit für globalen Wandel

Das Changemakers-Programm zeigt die Kraft von Partnerschaften bei der Bewältigung komplexer ökologischer und sozialer Herausforderungen. Die Wyss Academy for Nature bringt ihre Expertise ein, wissenschaftliches Wissen in umsetzbare Lösungen zu übersetzen, Goodwall bietet eine globale Plattform, die über 2 Millionen junge Menschen verbindet, und Emzingo ermöglicht Leadership-Entwicklung mit Fokus auf soziale Wirkung.

Programmüberblick

Die Ausgabe 2025 des Changemakers-Programms ist eine sechsmonatige Reise, die darauf ausgerichtet ist:

  1. Leadership-Fähigkeiten entwickeln: Durch Workshops, Mentoring und praktische Erfahrungen erweitern die Teilnehmenden ihre Fähigkeit, Initiativen für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu leiten.

  2. Politisches Engagement fördern: Das Programm legt einen neuen Schwerpunkt auf Policy-Advocacy und befähigt die Teilnehmenden, politische Prozesse zu verstehen, die für ihre Projekte relevant sind.

  3. Projektumsetzung vorantreiben: Die Teilnehmenden erhalten Beratung und Unterstützung bei der Arbeit an ihren Impact-Projekten, mit einem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit.

  4. Kulturellen Austausch fördern: Indem junge Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammengebracht werden, fördert das Programm gegenseitiges Lernen und den Austausch von Perspektiven zu globalen Herausforderungen.

Um diese Ziele zu erreichen, bietet das Programm einen Lehrplan, der verschiedene Lernformate kombiniert. Die Teilnehmenden durchlaufen ein sechsmonatiges Programm mit Live-Workshops von Expert*innen und Partner*innen zu Leadership-Entwicklung, Projektdesign, Policy-Advocacy und unternehmerischem Denken. Ergänzt wird dies durch digitale Module, die eine flexible Anwendung des Wissens ermöglichen und Live-Interaktionen begleiten. In Kleingruppen-Coachings werden Projekte weiterentwickelt und Leadership-Fähigkeiten gestärkt, zusätzlich erhalten die Teilnehmenden individuelle Beratung von erfahrenen Mentor*innen, die während der gesamten Changemakers-Reise strategische Unterstützung bieten. Darüber hinaus bietet das Programm:

  • Feedback- und Co-Creation-Sessions: Gezielte Gelegenheiten für Teilnehmende, ihre Ideen zu präsentieren, Rückmeldungen von Peers und Facilitators zu erhalten und ihre Initiativen gemeinsam zu verbessern.

  • Final Summit: Ein Abschlussevent, bei dem alle Teilnehmenden in Peru zusammenkommen, um ihre Lernerfahrungen zu präsentieren, Meilensteine zu feiern und sich mit dem breiteren Wyss-Academy-Ökosystem zu vernetzen.

Willkommen, Kohorte 2025!

Die Changemakers-Reise 2025 begann mit einer Reihe von Welcome-Sessions in Kenia, Madagaskar und Peru. In Kenia versammelten sich die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten von IMPACT Kenya für einen Tag voller Begegnungen, traditioneller Segnungen, inspirierender Gespräche und gemeinsamer Diskussionen. In Peru wurde die Session von Nature Explorers geleitet; die Kohorte wurde im Wyss-Academy-Büro in Puerto Maldonado begrüsst, nahm an kreativen Aktivitäten wie der Übung „Manos a la Arcilla“ teil, vernetzte sich mit Programm-Partner*innen und erarbeitete die Grundpfeiler des Programms durch eine interaktive Agenda. In Madagaskar koordinierte Youth First ein einwöchiges Vertiefungsprogramm in Maroantsetra mit Workshops, Exkursionen, Teambuilding-Aktivitäten und reflektierenden „Time-in“-Sessions, die die Bindung in der Gemeinschaft stärkten und das Verständnis der Teilnehmenden für die Mission des Programms vertieften. An allen Standorten standen kultureller Austausch, Inspiration durch Leadership und der Aufbau einer starken Basis für Zusammenarbeit im Mittelpunkt. So wurde der Rahmen geschaffen für einen lebendigen und motivierenden Auftakt für das kommende Programm.

Ausblick

Über das Kernprogramm hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Wirkung und Fähigkeiten durch massgeschneiderte Angebote weiter zu vertiefen, beispielsweise bei Aiducation International in Kenia. Dazu gehören die Jumpstart Academy, die auf unternehmerisches Denken und praktische untrernehmerische Fähigkeiten fokussiert ist, sowie die Impact Stories Masterclass, die sich dem Mentoring und dem Kompetenzaufbau in Storytelling- und Filmtechniken widmet. Damit werden die Teilnehmenden befähigt, ihre Arbeit wirkungsvoll zu kommunizieren und andere zu inspirieren.

Indem Leadership gefördert, Innovation unterstützt und Zusammenarbeit gestärkt wird, will das Programm nachhaltige Wirkung ermöglichen, die Grenzen überschreiten. Weitere Updates folgen.

Peruanische Kohorte und Nature Explorers beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025.
Peruanische Kohorte und Nature Explorers beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025. / Autor: Nature Explorers
Madagassische Kohorte beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025.
Madagassische Kohorte beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025. / Autor: Aro Randrianarivelo
Kenianische Kohorte beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025.
Kenianische Kohorte beim Auftaktkurs des Changemakers-Programms 2025. / Autor: Impact Kenya

Team